"I Am Not Scared" Project
Homepage > Database > Publication List
Database
Internationales Handbuch der Gewaltforschung
Wilhelm Heitmeyer, John Hagan (Herausgeber)
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002
German
German
Gewalt in der Schule, Bullying, Internationale Forschung
Book
Policy Makers, Teachers, Researchers.
Over 100 pages
Dieses Buch enthält einen Überblick über die wichtigsten Forschungsresultate der Gewaltforschung auf internationaler Ebene. Insgesamt besteht das Handbuch aus 62 Einzelbeträgen zu unterschiedlichen Aspekten der Gewaltforschung, welche größtenteils aus einer soziologischen oder sozialpsychologischen Sichtweise geschrieben sind.
Neben Zusammenfassungen der deutschen Forschung erhält der Leser eine fundierte Einsicht in Theorieansätze, Perspektiven und Befunde der Gewaltforschung in Nordamerika und Großbritannien. Insgesamt sind in dieser Abhandlung Autoren aus 10 verschiedenen Ländern vertreten. Den Großteil der Beiträge liefern Autoren aus den USA und Deutschland, sowie aus Großbritannien und Kanada. Daneben finden sich Artikel aus Spanien, Frankreich, Italien, der Schweiz, Norwegen und Israel. Der vorliegende Band liefert allen an der Thematik Interessierten eine ausführliche Zusammenfassung der internationalen Forschungslage.
Die einzelnen Beiträge folgen einem einheitlichen Schema, welchem die einzelnen Autoren mehr oder weniger folgen. Abgesehen von Begrifflichkeiten, theoretischen Grundlagen und Standpunkten werden empirische Befunde und präventive Ansätze und Programme dargestellt. Die Abschnitte über Präventions- und Interventionsstrategien sind aufgrund mangelnder Erforschung und Evaluation in einigen Ländern vielfach kürzer gehalten und mit weniger Literatur versehen, als die ausführlich gefassten theoretischen und empirischen Abschnitte.
Alles in allem ist dieses Handbuch eine gelungene Darstellung der internationalen Gewaltforschung und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für internationale Diskussionen und Vergleiche.
Neben einer englischsprachigen Edition ist das Handbuch auch in deutscher Sprache erhältlich.
Dieser Band bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die deutsche Gewaltforschung, sondern auch eine Übersicht über zahlreiche internationale Befunde. Dadurch bietet sich die Möglichkeit einer länderübergreifenden Analyse einzelner Forschungstraditionen und aktueller Forschungssituationen. Die besonders theoretisch und empirisch ausgerichteten Artikel erlauben Vergleiche international unterschiedlicher Erhebungs- und Auswertungsmethoden.
Zepf
I Am Not Scared Project
Copyright 2025 - This project has been funded with support from the European Commission
Webmaster: Pinzani.it